Das MütZe in Bildern!

Mit Herzblut dabei!

Unser Standort "Bissenkamp 14" liegt par terre und bietet allen einen bequemen Zugang. Die Kinderwagen können in unserer MütZe-Garage untergestellt werden.

Nach unserem Eingangsbereich folgen der Café-Bereich, die Kursräume der Krabbelgruppen sowie des Musikgartens. Am Ende der Räumlichkeiten findet ihr unser Zwergenstübchen  - unser Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Aufgrund des familiären Rahmens und der geringen Gruppengröße von 8 Kindern am Vormittag ist das Zwergenstübchen sehr gut geeignet, um sowohl Kinder als auch Eltern an außerfamiliäre Betreuungsformen zu gewöhnen.

Unser Vorstand

Nicola Surmann

1. Vorsitzende

Ina Stoltefuß

2. Vorsitzende

Angelika Neuleben

Kassiererin

Beisitzerinnen

Marion Surkamp

Katja Rohde

Stella Stolzenhoff

Christina Witte

Caroline Wolf

Jennifer Witte

Janine Brunstein

Unsere Chronik

Wie alles begann...

1990

Die Idee des Frauentreffs entsteht!

 

Oktober 1991

Der „Frauentreff Waltrop e. V.“ wird durch 15 Frauen am 28.10.1991 gegründet. Ein wöchentliches Treffen gab es im „Durchzug“ (heutiges Yahoo). Die Finanzierung erfolgte durch ca. 20 Mitglieder, die zum Beispiel durch monatliche Beiträge die Miete sicherten. 

 

Mai 1992

Aufgrund der großen Nachfrage von Müttern mit Kindern bezieht der Frauentreff neue Räume am Kirchplatz.

 

Oktober 1992

Mitgliedschaft im DPWV (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband). 

Dazu gab es einen neuen Namen: “Frauentreff Waltrop e.V. Mütterzentrum Waltrop – für Frauen mit Kindern jeden Alters“

 

Oktober 1994

Umzug in die neuen Räume am alten Bahnhof. 

Drei neue Gruppenräume stehen dort zur Verfügung. Des Weiteren ermöglicht die hohe Nachfrage und das wachsende Kursangebot eine hauptamtliche Mitarbeiterin, die durch Fördermittel aus dem Landesprogramm „Arbeit statt Sozialhilfe“ finanziert wird.

 

Oktober 1996

Es werden inzwischen Kurse für Frauen zwischen 20 bis 50+ Jahre angeboten. Durch die ehrenamtliche Mitarbeit der Kursleiterinnen und Aktiven des Frauentreffs wird das Geld für die Miete sowie zusätzlicher Kosten erwirtschaftet.

 

Mai 1998

Umzug in die neuen Räume an der Isbruchstraße 2 in Waltrop. 

Inzwischen gehören Fortbildungsangebote samt Kinderbetreuung zum Frauentreff. Es gibt Mutter-Kind-Bewegungsgruppen, Babytreffs und das offene Frühstück.

 

Oktober 1998

Die Stadt Waltrop erkennt den Frauentreff Mütterzentrum Waltrop als Träger der freien Jugendhilfe an . Dadurch erhält der Frauentreff regelmäßige Zuschüsse der Stadt Waltrop.

 

Oktober 2003

Im Vorstand fand ein Wechsel der Generationen statt. Insgesamt arbeiten nun 15 Frauen einschließlich des Vorstands im Frauentreff.

 

August 2006 

15-jähriges Bestehen!

Neuer Vereinsname: "Mütterzentrum Familientreff Waltrop e.V."

Die Einrichtung und das Angebot richtet sich nun an die gesamte Familie.

Das Mütterzentrum Familientreff Waltrop e.V. ist Träger der freien Jugendhilfe und eine Selbsthilfeorganisation im Sinne der Familienselbsthilfe sowie Mitglied im Bundesverband der Mütterzentren.

 

April 2008

Wir vergrößern uns, sodass ein neuer Umzug in neue Räumlichkeiten an der Hilberstraße 1.

Das Angebot umfasst inzwischen:

Spiel- und Krabbelgruppen, Babymassage, Informations- und Gesprächsabende für Eltern, Tänze und Spiele für Kinder und Erwachsene.

 

Oktober 2013

Das Mütterzentrum braucht ein Lifting! 

Neue Farbe bringt die Räumlichkeiten zum strahlen! Es wurde frisch bunt! 

 

Januar 2017

Das Mütterzentrum zieht in neue Räumlichkeiten, die im Erdgeschoss liegen: Bissenkamp 14. Dadurch sind zusätzliche Angebote wie Kinder-Koch- und Backkurse möglich.

 

Kontodaten

Kreditinstitut

Volksbank Dortmund

IBAN

DE 38 4416 0014 0044 8227 00

BIC

GENODEM1DOR

Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.